Besonders staubarme Asbest-Sanierungsverfahren: Möglichkeiten und Grenzen
Neue Asbest-Sanierungsverfahren, welche eine massive Reduktion der Asbestfreisetzung versprechen, drängen auf den Markt. Dies käme vor allem den Arbeitenden auf der Baustelle zugute, entsprechend sollten diese neuen Verfahren möglichst bald zum Stand der Technik werden. Noch sind die Anlagen aber in Entwicklung. Werden sie weiter optimiert, dürfte es möglich sein, in gewissen Fällen (insbesondere im Aussenbereich) auf eine Unterdruckzone zu verzichten. Damit könnten auch die Sanierungskosten stark reduziert werden.
Wirkungsweise wichtiger Katalysatoren entschlüsselt
Die Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ist eine wichtige chemische Reaktion, auch im Hinblick auf die vermehrte Nutzung von Wasserstoff als Energieträger in nachhaltiger Mobilität. Ein internationales Forscherteam hat nun die Wirkungsweise eines Katalysators entschlüsselt.
«Abwasser ist eine Quelle für Nährstoffe, Energie und Wasser»
Kreislaufwirtschaft birgt auch beim Abwasser ein grosses Potenzial. Die Eawag forscht im NEST an einer dezentralen Abwasseraufbereitung, um Abwasser als Quelle für Nährstoffe, Energie und Wasser zu nutzen. Wichtige Partner sind dabei die Keramik Laufen AG mit der Urin-Trenntoilette «Save!» und das Eawag Spin-Off Vuna mit dem Flüssigdünger aus Urin «Aurin»
Hitzewellen in den Ozeanen sind menschgemacht
Aktuell
Alfa Laval setzt mit dem AlfaNovaTW einen neuen Sicherheitsstandard im Trinkwasserbereich
Die Begrenzung der Schwermetallverunreinigung des Trinkwassers ist für die öffentliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung und die gesetzlichen Bestimmungen werden immer strenger. Leider lösen sich bei vielen Wärmetauschertechnologien, die immer noch in Trinkwasser- und Trinkwarmwasseranwendungen eingesetzt werden, mit der Zeit Spuren von Nickel und Kupfer, welche dann in die Wasserversorgung gelangen. Alfa Laval stellt sich dieser Herausforderung mit dem neuen Alfa Laval AlfaNovaTW, dem ersten Plattenwärmetauscher aus 100 % Edelstahl für Trinkwasseranwendungen.
Weiterlesen ...Energie 360° baut Energieverbund für das Zentrum von Thalwil
Energie 360° und die Gemeinde Thalwil realisieren gemeinsam einen Verbund, um Seewasser zum Kühlen und Heizen zu nutzen. Damit werden im Zentrum von Thalwil rund 100 Gebäude mit nachhaltiger und erneuerbarer Energie versorgt werden.
Weiterlesen ...